"Drei sind die Sphären, in denen sich die Welt der Beziehung errichtet. - Die erste: das Leben mit der Natur." (Martin Buber)



Waldberatung im Hürtgenwald – Systemische Supervision in der Natur

Was ist Waldberatung?

Waldberatung ist systemische Supervision – raus aus dem Raum, rein in den Wald. Der Hürtgenwald bietet einen ungestörten Naturraum, der Reflexion ermöglicht, Klarheit fördert und Abstand zum beruflichen Alltag schafft.

Das Format richtet sich an Fachkräfte, Teams und Führungspersonen, die Themen klären, Entscheidungen vorbereiten oder Konflikte aus einer anderen Perspektive betrachten wollen. Der Wald wirkt dabei nicht beiläufig, sondern gezielt: als Resonanzfläche für Muster, Spannungen und Veränderungsimpulse.


Wofür eignet sich die Waldberatung?

  • Rollen- und Positionsklärung

  • Reflexion von Team- und Führungsdynamiken

  • Umgang mit Konflikten, Druck und Erschöpfung

  • Neuorientierung und Entscheidungssituationen

  • Stärkung von Präsenz, Klarheit und Handlungsspielraum



Methodik

Die Waldberatung nutzt systemische Fragen, Aufstellungen im Raum, Naturmetaphern und bewusste Pausen im Gehen oder Stehen. Der Wald dient dabei als Co-Berater: reduziert Ablenkung, verstärkt Wahrnehmung, öffnet neue Perspektiven.

Supervision im Wald ist kein Spaziergang – sondern ein bewusster, strukturierter Raum für berufliche Entwicklung.